Ortsdurchfahrt: drei Teilprojekte
Die Ortsdurchfahrt Teufen umfasst drei Teilprojekte: den Bahnhof, die Bahnhofkreuzung und die Doppelspur Bahnhof-Stofel.

Etappenweise bauen die AB auf 1200 Metern eine Doppelspur ein.
Letzteres ist in der Phase der Projektentwicklung. Die Eckwerte sind bekannt, die Detailplanung aber erst angedacht. Die erforderlichen Bewilligungen vom Bundesamt für Verkehr (BAV) lassen noch auf sich warten. Einen genauen Terminplan können die Appenzeller Bahnen (AB) nach Abschluss der Projektauflage erarbeiten (voraussichtlich Mitte 2019). Der Zeitplan ist von internen und externen Einflussfaktoren abhängig (Finanzierung, Einsprachen, etc.).
Maximalvariante vom Bund abhängig
Nach aktueller Planung geht die Doppelspur nicht nur vom Bahnhof bis zur Hangbrücke, sondern darüber hinaus bis zum Stofel. Der Übergang in die einspurige Linienführung erfolgt im Bereich Restaurant Hirschen. Diese Variante verlängert die Doppelspur auf 1.2 km und erhöht entsprechend die Kosten. Für diese Verlängerung steht die BAV-Bewilligung noch aus. Sollte diese Bewilligung nicht erteilt und somit entsprechende Bundesgelder ausbleiben, würde die Doppelspurstrecke nach den ursprünglichen Vorstellungen bis auf Höhe Brauerei verkürzt.
Die Haltestelle Stofel kommt neu vor der Einmündung in die Unterrainstrasse zu stehen. Aufgrund dieser Verschiebung werden sowohl die öffentlichen als auch die privaten Parkplätze in dieser Region aufgehoben.

Durchgehendes Trottoir
Die Platzverhältnisse auf der Doppelspurstrecke sind bekanntermassen sehr begrenzt. Um die Situation zu entschärfen, ist seitens AB geplant, das Haus «Elektro Nef» zu verschieben. Diese Verschiebung und eine neue Stützmauer generieren Raum für ein durchgehendes Trottoir von der Hangbrücke bis zum Schützengarten.
Der Raum auf der Strecke Schützengarten bis Bahnhofkreuzung bleibt auch dann eng, wenn das eigene Trassee für die Bahn wegfällt. Es wird deshalb auch in Zukunft auf diesem Abschnitt keinen Fahrradweg geben.